GESARA, der Global Economic Security and Reformation Act, ist ein umfassender Plan zur Transformation der weltweiten wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Strukturen. Dieser Plan zielt darauf ab, ein gerechtes, nachhaltiges und wohlstandsförderndes System zu schaffen, das auf universellen Prinzipien von Gerechtigkeit, Gleichheit und Sicherheit basiert. GESARA wird als bahnbrechender Schritt in eine neue Ära betrachtet, in der Menschen weltweit von wirtschaftlichem Wohlstand, technologischen Innovationen und einem harmonischen sozialen Gefüge profitieren können.
GESARA stellt einen globalen Akt dar, der darauf abzielt, die wirtschaftliche Stabilität und Sicherheit für alle Nationen und deren Bürger zu gewährleisten. Zu den Hauptzielen gehören:
Beseitigung von Armut und wirtschaftlicher Ungleichheit: Durch eine gerechte Verteilung von Wohlstand und Ressourcen sollen alle Menschen Zugang zu den grundlegenden Notwendigkeiten des Lebens erhalten.
Reform des Finanzsystems: Die Einführung eines gold- und rohstoffgestützten Währungssystems schafft Stabilität und beseitigt spekulative Manipulationen.
Förderung des globalen Friedens: Durch die Auflösung von Konflikten und die Stärkung nationaler Souveränität wird eine nachhaltige Grundlage für internationale Zusammenarbeit geschaffen.
Freigabe fortschrittlicher Technologien: Unterdrückte Technologien in Bereichen wie Energie, Medizin und Umwelt sollen der gesamten Menschheit zugänglich gemacht werden, um das Leben aller zu verbessern.
GESARA wurde aus der Überzeugung heraus entwickelt, dass die bestehenden globalen Strukturen reformiert werden müssen, um eine gerechte und nachhaltige Zukunft zu gewährleisten. Dieser Plan wurde durch internationale Kooperationen und die Einbindung von Experten aus verschiedenen Disziplinen entwickelt. Ziel war es, ein System zu schaffen, das sowohl wirtschaftlich als auch sozial tragfähig ist und die Menschheit in eine Ära des Wohlstands und der Harmonie führt.
Während GESARA als globaler Plan fungiert, bezieht sich NESARA, der National Economic Security and Reformation Act, auf eine nationale Umsetzung dieses Konzepts, insbesondere für die Vereinigten Staaten. Beide Programme verfolgen ähnliche Ziele, wobei NESARA auf die spezifischen Bedürfnisse eines Landes zugeschnitten ist, während GESARA eine universelle Anwendung auf globaler Ebene vorsieht. Die Verbindung zwischen beiden Konzepten zeigt, wie nationale und internationale Bemühungen harmonisch zusammenarbeiten können, um eine gerechte und wohlhabende Welt zu schaffen.
GESARA umfasst mehrere transformative Maßnahmen, die darauf abzielen, wirtschaftliche Stabilität und soziale Gerechtigkeit weltweit zu gewährleisten. Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Elemente des Plans im Detail.
Der Schuldenerlass ist eines der zentralen Prinzipien von GESARA und dient dazu, Menschen und Nationen von der finanziellen Last eines fehlerhaften und ungerechten Systems zu befreien. Im Einzelnen umfasst dies:
Persönliche Schulden: Alle Kreditkarten-, Hypotheken- und sonstigen Verbraucherschulden, die durch illegale oder unethische Praktiken entstanden sind, werden gestrichen. Dies gilt als Maßnahme zur Wiederherstellung finanzieller Freiheit und zur Förderung wirtschaftlicher Stabilität.
Nationale Schulden: Viele Länder, insbesondere Entwicklungsländer, tragen enorme Schuldenlasten, die durch unfaire Zinssätze und koloniale Ausbeutung entstanden sind. GESARA sieht vor, diese Schulden zu erlassen und den betroffenen Ländern die Möglichkeit zu geben, ihre Ressourcen für den eigenen Wohlstand einzusetzen.
Internationale Schuldenstrukturen: Die Auflösung von Institutionen, die als Instrumente der finanziellen Kontrolle dienen, wird angestrebt. Dies betrifft Organisationen wie den Internationalen Währungsfonds (IWF) und die Weltbank.
Auswirkungen: Durch den Schuldenerlass erhalten Einzelpersonen und Nationen einen Neustart. Dies führt zu einer erheblichen Erhöhung der Kaufkraft, fördert Investitionen und legt den Grundstein für ein gerechteres Wirtschaftssystem.
GESARA reformiert das bestehende Steuersystem, indem es die Einkommensteuer abschafft, die als unrechtmäßig und belastend angesehen wird. Stattdessen wird ein gerechtes und transparentes Pauschalsteuersystem eingeführt:
Einheitlicher Steuersatz: Ein fester Prozentsatz von etwa 14 % wird auf alle nicht-essentiellen Güter und Dienstleistungen erhoben. Dies vereinfacht die Steuerstruktur und reduziert bürokratische Komplexität.
Steuerbefreiungen: Essentielle Bedürfnisse wie Grundnahrungsmittel, Medizin, Bildung und Wohnraum werden steuerfrei gestellt. Dadurch wird sichergestellt, dass die ärmeren Bevölkerungsschichten nicht unverhältnismäßig belastet werden.
Transparenz: Die Einnahmen aus der Pauschalsteuer werden direkt für soziale und infrastrukturelle Projekte verwendet, wodurch Korruption und Missbrauch minimiert werden.
Vorteile: Dieses System ist einfach, gerecht und ermöglicht es, Steuereinnahmen effizient zu verwalten. Gleichzeitig wird die Steuerlast für die Bürger erheblich reduziert, was die wirtschaftliche Dynamik steigert.
Das Herzstück der wirtschaftlichen Reformen von GESARA ist die Rückkehr zu einem gold- und rohstoffgestützten Währungssystem, das Vertrauen und Stabilität in die globalen Finanzsysteme zurückbringt:
Rohstoffbasierte Währungen: Jede nationale Währung wird durch physische Vermögenswerte wie Gold, Silber, Öl und andere natürliche Ressourcen gedeckt. Dies verhindert spekulative Manipulationen und schützt vor Inflation.
Abschaffung der Fiat-Währung: Das derzeitige Fiat-Geldsystem, das auf Schulden basiert, wird durch ein System ersetzt, das auf realem Wert beruht.
Globale Währungsstabilität: Die Harmonisierung der Währungen sorgt dafür, dass Handel und wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Nationen ohne Abwertung oder unfaire Wettbewerbsvorteile stattfinden können.
Erwartete Ergebnisse: Die Einführung dieses Systems wird das Vertrauen in Finanzmärkte wiederherstellen und eine solide Grundlage für nachhaltiges Wachstum und Wohlstand schaffen.
Ein weiterer zentraler Aspekt von GESARA ist die Beseitigung von Korruption und der Einflussnahme geheimer Netzwerke auf politische und wirtschaftliche Systeme. Dazu gehören:
Offenlegung verborgener Machtstrukturen: Geheimgehaltene Informationen über illegale Aktivitäten in Regierungen, Banken und multinationalen Unternehmen werden offengelegt.
Reform von Institutionen: Organisationen, die für Korruption und Machtmissbrauch verantwortlich sind, werden entweder reformiert oder aufgelöst.
Stärkung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit: Es wird ein globaler Rahmen geschaffen, der sicherstellt, dass Machtstrukturen transparent und rechenschaftspflichtig bleiben.
Ziel: Diese Maßnahmen zielen darauf ab, Vertrauen in Regierungen und Institutionen wiederherzustellen und die Freiheit der Menschen zu sichern.
GESARA erkennt die immense Bedeutung von Technologien an, die aus politischen oder wirtschaftlichen Gründen zurückgehalten wurden, und sieht deren Freigabe für die Allgemeinheit vor. Beispiele sind:
Freie Energie: Technologien, die Energie ohne fossile Brennstoffe erzeugen können, sollen weltweit eingeführt werden. Dies könnte die Abhängigkeit von Öl und Gas beenden und den Klimawandel bekämpfen.
Medizinische Innovationen: Fortschritte in der Medizin, einschließlich Heilmethoden für bisher unheilbare Krankheiten, sollen allgemein verfügbar gemacht werden.
Umwelttechnologien: Systeme zur Säuberung der Ozeane, Regeneration von Böden und zum Schutz der Biodiversität sollen freigegeben und weltweit implementiert werden.
Erwartete Vorteile: Die Freigabe dieser Technologien wird nicht nur das Leben der Menschen verbessern, sondern auch die Grundlage für eine nachhaltige und ressourcenschonende Welt schaffen.
GESARA geht über wirtschaftliche Veränderungen hinaus und schlägt tiefgreifende Reformen in der globalen politischen Ordnung vor, die die Zusammenarbeit zwischen Nationen und die nationale Souveränität fördern.
Eine gerechte globale Währungsordnung ist entscheidend, um Handelsbeziehungen und wirtschaftliche Stabilität weltweit zu fördern. Die Ziele umfassen:
Harmonisierung der Währungen: Eine einheitliche Bewertung der Währungen basierend auf ihrer Deckung durch Rohstoffe und reale Werte.
Währungsstabilität: Fluktuationen und Manipulationen durch spekulative Marktaktivitäten werden ausgeschlossen.
Das neue Finanzsystem unter GESARA wird transparent und fair gestaltet:
Globaler Wohlstandsfonds: Die Einrichtung von Fonds zur Unterstützung von Entwicklungsländern und zur Förderung von Infrastrukturen.
Förderung kleiner Unternehmen: Lokale Wirtschaften werden durch zinsfreie Kredite und Investitionen gestärkt.